
Jürgen Lindenlaub und Dieter Schmidt – die Initiatoren des LT Venusberg
Am 16. Mai 1977 gründeten aktive Leistungssportler des LC Jägermeister Bonn den LT Venusberg. Der LC Jägermeister Bonn war damals ein bundesweit herausragender Leichtathletikverein, der erfolgreiche Langstrecken und Marathonläufer hervorgebracht hat. Bekanntester Läufer war Detlef Uhlemann, der 1975 Deutscher Meister über 10.000 Meter wurde.
Im Rahmen der „Trimming 130-Welle“ wurde ein barrierefreies Angebot für alle Laufinteressierten geschaffen, dass sich schnell zum „Selbstläufer“ entwickelte. Das regelmäßige Angebot fand schnell Zuspruch und die Anzahl der Teilnehmer wuchs kontinuierlich, in den besten Zeiten konnten beim Start bis zu 60 Starter begrüßt werden. In den 70er und 80er Jahren gab es auch enge Kontakte zu den Sportverbänden: zuerst zum Deutschen Sportbund, später zum Deutschen Leichtathletikverband. Dort erstellte man Leitfäden für zu gründende Lauftreffs, die in möglichst jedem Ort entstehen sollten. Auch der LT Venusberg beteiligte sich an überregionalen Treffen. Die AOK und die Barmer Ersatzkasse waren damals Sponsoren der Lauftreff-Bewegung. Wann die Trennung des LT vom Vereinssport stattfand, ist heute nicht mehr nachvollziehbar.
Kontinuität ist ein Markenzeichen des LT Venusberg. Ort und Termin des Lauftreffs haben sich seit dem Beginn nicht geändert. Gefeiert wurden auch die Jubiläen: bereits das fünfjährige Bestehen wurde gefeiert, später ging es dann im Fünfjahresrhythmus weiter. Dabei wundert es nicht, dass sich die Jubiläumsbilder irgendwie ähneln…
Der Wanderparkplatz am Gudenauer Weg ist die Heimat des LT Venusberg. Bereits bei der Gründung wurde ein Hinweisschild errichtet, es steht mittlerweile seit fast 50 Jahren dort. Im Vorfeld hatte es 1977 Kontakte zum zuständigen Garten- und Friedhofsamt gegeben, das keine Einwände gegen die Einrichtung des Lauftreffs hatte.
Bereits zu Beginn gab es unterschiedliche Laufgruppen. Im Vergleich zu heute waren es jedoch nur vier Laufgruppen, die dafür aber erheblich schneller als heute unterwegs waren, wenn man den Aufzeichnungen glauben darf. Auch wurden die Gruppeneinteilungen akribischer vorgenommen und sogar schriftlich festgehalten. Seit der Gründung des Lauftreffs hat sich die Laufkultur deutlich verändert. Heute wird insgesamt langsamer gelaufen, zusätzlich sind zwei Walking-Gruppen entstanden.
Der LT Venusberg ist heute ein Treffpunkt für Breitensportlerinnen und Breitensportler. Ambitionierte Läuferinnen und Läufer des LT haben jedoch immer wieder herausragende Ergebnisse erzielt. So gewann Heinz Hess 1999 den Köln-Marathon in der Altersklasse M 70 mit 3 Stunden und 40 Minuten. Ein Frauenteam des LT Venusberg (Asteria Wagner, Thurid Buch, Caterina Schneider) hält seit 2021 den Streckenrekord beim sehr anspruchsvollen Bärenkopplauf in Waldbreitbauch, Caterina Schneider wurde 2019 – damals noch für den LT Venusberg startend - Bonner Marathon-Stadtmeisterin.
2027 wird der LT Venusberg seinen 50. Geburtstag feiern.

Erstelle deine eigene Website mit Webador